Auswahl nach:
Monat:
09/2025,
10/2025,
11/2025,
12/2025
01/2026,
02/2026,
03/2026,
04/2026,
05/2026,
|
|
Das Haus der Kunst heißt auch in 2024 wieder die Preisträger*innen des euward European Award für Malerei und Grafik willkommen. Seit 2000 verleiht die Augustinum Stiftung alle drei Jahre den Preis mit dem Ziel, Künstler*innen im Kontext von kognitiver Beeinträchtigung innerhalb des Ausstellungsbetriebs zu Sichtbarkeit und Anerkennung zu verhelfen.Samaneh Atefs (geb. 1989, Bandar Abbas, Iran) intensive Feder- und Tuschezeichnungen thematisieren ihre eigenen Erfahrungen sowie weibliche Geschichte. Als iranische Frau und Künstlerin hat sie eine klare Botschaft: Die Gleichstellung von Frauen in ihrer Heimat und auf der ganzen Welt. Seit sie den Iran verlassen hat lebt Atef in Südfrankreich.Das Werk der spanischen Multimedia-Künstlerin Belén Sánchez (geb. 1972, Madrid, Spanien) umfasst nicht n...
|  |
Am 19. Mai 2024 wäre der Kölner Fotograf Chargesheimer (1924?1971), eigentlich Karl Heinz Hargesheimer, einhundert Jahre alt geworden. Aus diesem Anlass zeigt das Museum Ludwig im Fotoraum eine Auswahl von rund fünfzig seiner Werke. Chargesheimer wurde mit den Fotobüchern Cologne intime und Unter Krahnenbäumen bekannt, die der Stadt Köln und ihrem Alltagsleben gewidmet sind. In der Präsentation sind dreiundvierzig der in diesem Zusammenhang entstandenen Fotografien zu sehen. Zwei Videos erlauben Einblick in die Fotobücher. Außerdem bezieht die Präsentation drei von Chargesheimers weniger bekannten Skulpturen ? Mediationsmühlen ? ein und zeigt sechs seiner abstrakten Fotoexperimente.
|  |
Simone Eisele bedient sich für ihre bildhauerische Arbeit Symboliken und sozialenHandlungen von Festtagen, Traditionen und Brauchtümern. Sie isoliert derenvisuelle Codes und überträgt sie auf ihre Objekte aus Textilien, Holz undHartschaumstoff. Dabei berücksichtigt sie auch heute weitgehendkommerzialisierte Festtage ? wie etwa den Valentinstag oder Halloween ?, derenBildkonzepte sich vor allem durch popkulturelle Einflüsse in Deutschlandverbreiteten. Eisele verbindet diese Symbole und Handlungen in ihrer Kunst mit denMotivwelten von Jahrmärkten und Themenparks. So erinnern viele ihrer Objekte anSouvenirs, die dort zu kaufen sind.Luftballons in Form von Buchstaben, Tieren oder Figuren aus der Popkultursammeln sich an der Decke vor der neun Meter hohen Wand im unterenAusstellungsbereich. Die...
|  |
Es gibt nur eine Wahrheit.
|
Special Event zur Lange Nacht der Museen BerlinLangen Nacht der Museen in Berlin 30.8.25 23.00 Uhr Gedenkst?tte Berlin-Hohensch?nhausen Berlin: Genslerstra?e 66, Alt-Hohensch?nhausen, 13055 Berlin, Bildprojektion Matthias Leupold und szenische Lesung Marharyta Pshenitsyna: AUS DEM GRUPPENBUCH DER CHRISTIANE P. ? eine Bildfolge mit rund 60 szenischen Fotografien (Berlin 2021/22).Matthias Leupold erinnert sich in seinen Fotoinszenierungen an Kindheit und Jugend in Ost-Berlin in den sechziger bis achtziger Jahren. Er stellt die Kamera, wie Karl Corino es nannte, "in den toten Winkel jener Epoche". Uniformen der Pioniere, der FDJ, der Gesellschaft f?r Sport und Technik und schlie?lich der NVA pr?gten den Alltag. Die Kinder- und Jugendorganisationen dienten der sy...
|  |
|
Im Sommer 1915 lernten sich die Ausnahmekuenstler Pablo Picasso und Jean Cocteau in Paris kennen. Dieses Treffen war der Start einer grossen Freundschaft, welche die Kuenstler gegenseitig inspirierte und zu den Gruendungslegenden der Kunst des 20. Jahrhunderts zaehlt. Die Ausstellung der Galerie am Dom in der Englischen Kirche, Bad Homburg, zeigt grafische Werke und Zeichnungen, die Zeugnis dieser Kuenstlerfreundschaft und gegenseitigen hochkreativen Beeinflussung sind.Vernissage: Freitag, 5.9.2025 - 19 UhrBegruessung: Oberbuergermeister Alexander Hetjeses spricht: Michael KirsteinAusstellungsdauer:6.9. - 5.10.2025Oeffnungszeiten: Mi, Sa und So 15-18 Uhr und nach Vereinbarung 0171-3854113 Kulturzentrum Englische Kirche Ferdinandstrasse 16 61348 Bad Homburg v.d.H.
|  |
Vier starke Frauen
|
Eine Ausstellung mit Fotografien von: Herlinde Koelbl, Vera Mercer, Henrike Stahl und Donata Wenders.
|  |
Jim Avignon - Nacht der Galerien
|
Jim Avignon (*1966 M?nchen), ist ein Multitalent: Musiker, Vertreter der Pop- und Comic-Art, hochkreativ, voller Humor. Sein zentrales Motiv in seiner Kunst ist die Schnelligkeit, der Ausdruck des Lebensgef?hls der Generation Techno. Der vielseitige K?nstler gibt uns die Ehre mit seiner ?ppig farbigen Malerei und seinen witzig-skurrilen Merch-Artikeln. PS: Eine weitere Ausstellung mit Jim Avignon pr?sentiert der Kunstverein Wetzlar e.V. PPS: Am 15. Mai 2025, 20 Uhr, spielt Jim Avignon mit seiner Band NEOANGIN im Franzis!
|  |
David Gerstein Porsche 911 Wandskulptur
|
Tel Aviv/Kitzbuehel/Nuernberg 03.02.2024 Der isralische K?nstler David Gerstein feiert im Jahr 2024 seinen 80. Geburtstag. FRANK FLUEGEL GALERIE mit Standorten in Kitzb?hel/?sterreich und N?rnberg/Deutschland gratuliert von ganzem Herzen zu diesem Ereignis. David Gerstein wurde im November 1944 in Jerusalem (Israel) geboren. Er lebt und arbeitet in der N?he von Tel Aviv. Gerstein ist ein etablierter und international renommierter K?nstler. Seine Kunstwerke befinden sich in zahlreichen Museen weltweit. Viele St?dte haben in den letzten Jahren monumentale Au?enskulpturen f?r Parks oder G?rten angekauft, wie z. B. Singapur mit der ?ber 4 Meter hohen Skulptur ?Momentum?. David Gerstein wurde auf mehreren Kontinenten ausgebildet (Bezalel Academy in Jerusalem, Ecole Sup?rieure des Beaux-Arts in ...
|  |
|
|
|