Drei Generationen Glasmaler Halter (CH-3013 Bern) Eines der ältesten Glasmaler-Familienunternehmen in Bern, engagiert sich mit breit abgestützter Arbeitsausrichtung, neue Glasmalerei- /Glaskunst-Erzeugnisse herzustellen. Das Arbeitsgebiet schliesst eine umfassende Restaurationstätigkeit von Glasgemälden jeglicher Stilepochen mit ein (Dokumentierung, Sicherung, Pflege, Erhalt, Rekonstruktion). Louis Halter (1. Generation) geb. 15.02.1886 im Elsass und gest. 02.09.1956 in Bern, übersiedelte nach Abschluss seiner Lehrzeit als Glasmaler (1903 Ott Frères, dok.) und Kunstglaser in Strassburg und seiner lehrreichen Wanderjahre in Deutschland /Frankreich, 1911 in die Schweiz. Als Mitarbeiter in der Glasmalerei Kirsch & Fleckner in Freiburg und als Glasmaler-Abteilungsleiter in der Fa. Giesbrecht in Bern, gründete er in Bern 1916, sein eigenes Atelier für Glasmalerei und Kunstglaserei. Anfangs noch in Arbeits-gemeinschaft mit Albin Schweri (als freien Mitarbeiter aus Ramsen) zusammen, entstanden viele verschiedene glasm. Erzeugnisse. Eine vertiefte Zusammenarbeit mit verschiedenen Künstlern liess diese Werkstätte prosperieren, u.a. mit Rudolf Münger, Paul Zehnder, Leo Steck, Friedr. Traffelet, etc. wurden die meisten ihrer Projekte für Kirchenfenster oder für Private, im Atelier Halter umgesetzt: reform. Kirchen Huttwil, Interlaken, Köniz, Kirchberg, Laupen, Ins u.v.a. ? ref. Zwingli-Kirche in Winterthur mit Louis Moilliet Eugen Halter (2. Generation) geb. 30.07.1920 /gest. 15.06.1981 daselbst in Bern, absolvierte die Meisterlehren als Kunstglaser und Glasmaler im väterlichen Betrieb. Gemeinsame Atelier-Arbeit mit L.H., übernimmt E.H. 1956 die Leitung der Glasmalerei-Werkstätte. Getreu dem Qualitätsprinzip seines Vaters führt er die anfallenden Aufträge aus. Auch E.H. erhielt die Möglichkeit mit Künstlern eine enge Zusammenarbeit einzugehen: Kirchen Twann, Siselen, Grenchen mit Max Brunner, Kirche Interlaken, Insel-Kapelle, Brienzwiler mit Paul Zehnder, Kirche Zäziwil /BE mit Hans Hartmann, Burgerspittel-Kapelle Bern mit Louis Moilliet u.a. Martin Halter (3. Generation) geb. 10.11.1947 in Bern. Lehrzeit im väterlichen Betrieb, LAP als gelernten Glasmaler und Kunstglaser (1970). Berufliche Studien an verschiedenen Orten in Europa. Eigenes Atelier für Glasmalerei und Grafik; neben einer freien Mitarbeit im väterl. Betrieb, die Realisierung eigener Projekte für die Industriegrafik (Kartenverlage, san. Decor-Platten Laufen AG, Tapetenmuster Fa. C.S.). 1976 ? 1991 Lehrauftrag als 1. Fachlehrer an der Schule für Gestaltung Bern (fachspez. Pflichtunterricht für Glasmaler- /Kunstglaser-Lehrlinge aus der ganzen Schweiz). 1981 übernimmt M.H. in 3. Generation das Atelier für Glasmalerei. Materialgerechte Umsetzungen neu konzipierter Glasmalerei (eigener Formgebung). Thematisierte Farbglas-Inszenierungen finden vermehrt als Bestandteil architekturorientierter Kreation in der profanen Architektur (privat) Einzug. Neben der Entstehung von traditioneller Glasmalerei (Heraldik-Wappen), wird die Zusammenarbeit mit freischaffenden Künstlern hochgehalten. Insbesondere mit Max Brunner verband M.H. die Gewissheit, sich stets mit allen Sensibilitäten den glasm. Herausforderungen zur Verfügung zu halten. Mit M.B. realisierte M.H. die Kirchenfenster für Wahlern /BE, Guggisberg /BE, Amsoldingen /BE, Madiswil /BE u.a.. Eigene Werke von M.H. im öffentl. Raum: KGH Bremgarten /BE, Kirche Krauchthal /BE (viele neue Glaskunst-Projekte von M.H. wurden für private Sammler realisiert /M.H. Identifikation figuriert auch unter ART IN MARTIN, Website www.glasmalkunst.ch).
Glasmaler Glasdesigner in 3. Generation Martin Halter Bern Schweiz Mehr Informationen unter: http://www.glasmalkunst.ch
|
|
| |