| Normal 0 21 Zu einer Reise in die Vergangenheit lädt das Museum Zitadelle Jülich ein. Die Zitadelle, eine 90.000 qm große Festung mit herzoglichem Schloss wurde im 16. Jahrhundert als Residenz Herzog Wilhelms V. von Jülich-Kleve-Berg gebaut. Nach Plänen des italienischen Architekten Alessandro Pasqualini entstand ein "palazzo in fortezza" im Stil der italienischen Hochrenaissance, der als bedeutendster seiner Art im deutschsprachigen Raum gilt. Das Museum präsentiert die Entwicklung der Festung und die Geschichte des Jülicher Landes von den Spuren steinzeitlicher Jäger über die römische Siedlung und die repräsentative Residenz in der Renaissance bis zu der Herausforderung, heute eine solche Anlage zu... http://www.museum-zitadelle.de Bewerten / Kommentieren Sie diese Seite
|  | Gezähmte und wilde Tiere gehören zum traditionellen Repertoire der Landschaftsmalerei. Als Staffage beleben sie die Ansichten und sind Träger der Stimmung. Industrialisierung und Verstädterung führen im 19. Jahrhundert zu einem umfassenden gesellschaftlichen Wandel, dem auch das Verhältnis Mensch?Tier unterliegt. Nutztiere verschwinden aus dem Stadtraum. Als Kompensation werden die Beziehungen zu Haustieren stark emotionalisiert. In der Kunst wird das Tier zum Symbol der Zivilisationskritik und Träger einer Sehnsucht nach dem vermeintlich unverdorbenen Naturzustand. Ein vermenschlichender Blick macht das Tier zur Projektionsfläche bürgerlicher Familienmodelle und den ?naturgegebenen? Maximen liberaler Wirtschaft.In der Ausstellung werden die vergessenen Begleiter und treuen Freunde des Men... http://Tierisch was los Bewerten / Kommentieren Sie diese Seite
|
Als registriertes Mitglieder können Sie kostenlos Ihre Kunst-Links in den Kunstkompass
eintragen.
Zur Registrierung
Zum Login
|
|
|
|
Für Inhalte und Darstellungen, die sich
hinter den Links befinden, wird keine
inhaltliche Verantwortung übernommen.
Die Verweise auf andere Seiten im www
sind persönliche Empfehlungen, die zum
Zeitpunkt der Erwähnung inhaltlich unbedenklich erschienen. Sofern Inhalte gelinkter Seiten gegen bestehende Gesetze
oder gegen die guten Sitten verstossen,
distanziert sich die Kunstplattform ausdrücklich davon.
|
|
|
|
|
|
|
|
Städtische Galerie Erlangen, Erlangen
Lichtdruck-Kunst Leipzig e.V., Leipzig
Musikinstrumentensammlung Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen
Förderkreis zeitgenössischer Kunst Kreis Euskirchen e.V. seit 1982, Euskirchen
Bonner Kunstverein, Bonn
Heidelberger Kunstverein, Heidelberg
Kunstverein Offenburg, Offenburg
Ostfriesischer Kunstkreis e.V.,
Hohenloher Kunstverein, null
Linzer Kunstclub, Linz
|
|
|